Nutzungsbedingungen der webseite cleanwhale.de und/oder cleanwhale mobil-app für kunden
PRÄAMBEL
Cleanwhale vermittelt u.a. über die Website cleanwhale.de und die Cleanwhale Mobil-App und/oder unter Einbindung des Kundensupports von Cleanwhale via E-Mail oder telefonisch Verträge für verschiedene haushaltsnahe Dienstleistungen, insb. Reinigungsdienstleistungen, für private und gewerbliche Kunden. Die Leistungen werden von selbständigen Dienstleistern oder Angestellten der Partner von Cleanwhale ausgeführt
DEFINITIONEN
“Nutzungsbedingungen”: diese Allgemeine Nutzungsbedingungen für Kunden zur Nutzung der Webseite cleanwhale.de und/oder Cleanwhale Mobil-App.
“Bewertungen”: Einschätzung des Dienstleisters durch den Kunden nach der Erbringung der jeweils gebuchten Leistung durch die Vergabe von Sternen.
“Buchungsanfrage” oder “Angebot”: Anfragen für Dienstleistungen, die der Kunde über die Plattform, über die Cleanwhale Mobil-App, telefonisch oder per E-Mail unter Angabe von Ort, Zeit und Leistungsumfang stellt.
“Datenschutzerklärung”: Cleanwhale Datenschutzhinweise, die auf der Plattform veröffentlicht und frei zugänglich sind.
“Dienstleister”: angestellte Dienstleister von Partnern, oder selbständige Dienstleister.
“Dienstleistungen”: haushaltsnahe Dienstleistungen in Privathaushalten und Gewerbeeinrichtungen.
“Dienstleistungsvertrag”: der Vertrag zwischen dem Dienstleister bzw. dem Partner und dem Kunden über die Erbringung der Dienstleistungen.
“Cleanwhale”: CleanWhale GmbH, HRB 240046 B
“Kunde”: der Nutzer der Plattform, der Dienstleistungen auf der Plattform, ggf. unter Einbindung des Kundensupports von Cleanwhale, bucht.
“Nutzungsvertrag”: Vertrag zwischen dem Kunden und Cleanwhale, um die Plattform zu benutzen.
“Partner”: Subunternehmer, die Teil des Cleanwhale-Partnernetzwerks sind und bei denen Dienstleister angestellt sein können.
“Plattform”: die Webseite cleanwhale.de und/oder Cleanwhale Mobil-Apps.
„Vermittlungsvertrag“: Vertrag zwischen dem Kunden und Cleanwhale über die Vermittlung von Dienstleistungsverträgen.
“Zahlungsdienstleister”: lizenzierter Zahlungsanbieter, der alle Zahlungen aus und im Zusammenhang mit den über die Plattform vermittelten Verträgen abwickelt.
GELTUNGSBEREICH
VERTRAGSGEGENSTAND
Cleanwhale stellt dem Kunden eine Plattform zur Verfügung, über die Kunden Dienstleister suchen sowie konkrete Buchungsanfragen stellen und verwalten können.
REGISTRIERUNG, VERTRAGSSCHLUSS, UNENTGELTLICHKEIT DER NUTZUNG
PFLICHTEN DES KUNDEN; BEWERTUNGUNGEN
RECHTE UND PFLICHTEN VON Cleanwhale; VERFÜGBARKEIT DER PLATTFORM
Cleanwhale gewährleistet eine netztechnische Erreichbarkeit („Konnektivität“) der Plattform von 98% je Kalenderquartal. Ausgenommen von der gewährleisteten Erreichbarkeit der Plattform sind die im Folgenden bezeichneten Ausfallzeiten und Minderverfügbarkeiten. Diese gelten als ordnungsgemäße Leistungserbringung und werden nicht als die Verfügbarkeit beeinträchtigende Zeit angerechnet:
VERTRAGSGEGENSTAND
Cleanwhale vermittelt zwischen Kunden und Dienstleistern Dienstleistungsverträge über die Plattform oder auf Anfrage des Kunden beim Kundensupport von Cleanwhale telefonisch und/oder via E-Mail, wobei der Kunde den Umfang der Dienstleistung vorgibt.
Die Standard-Dienstleistung. Hierbei hat der Kunde die Möglichkeit, einen oder mehrere bevorzugte Dienstleister als Wunschdienstleister anzugeben. Der Kunde schließt den Dienstleistungsvertrag mit dem Dienstleister, der die konkrete Buchungsanfrage des Kunden zuerst annimmt.
VERTRAGSSCHLUSS, BUCHUNGSPROZESS
Buchungsprozess der Standard-Dienstleistung:
PREISE, ZAHLUNGSABLAUF
Sonstige Gebühren: CleanWhale behält sich das Recht vor, die Kosten des Zahlungsdienstleisters zu berechnen, wenn die Zahlung des in der Buchung dargestellten Gesamtpreises für die Dienstleistung und Benutzung der Plattform fehlschlägt und der Kunde dies zu vertreten hat. Dies ist insbesondere der Fall, bei
PFLICHTEN VON Cleanwhale
VERSICHERUNGEN
STORNIERUNGEN, UMBUCHUNGEN
WIDERRUF
Kunden, die Verbraucher sind, können Vermittlungsverträge mit Cleanwhale und Dienstleistungsverträge mit Partnern bzw. Dienstleistern nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen widerrufen. Die nachfolgende Widerrufsbelehrung findet jeweils auf beide Vertragstypen Anwendung. Im Falle eines Widerrufs von Dienstleistungsverträgen nimmt Cleanwhale die Widerrufserklärung und etwaig damit im Zusammenhang stehende Zahlungen des Kunden stellvertretend für den Dienstleister entgegen. Sollen beide Verträge widerrufen werden, genügt hierfür eine einzige Erklärung gegenüber Cleanwhale
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CleanWhale GmbH, HRB 240046 B Unter den Linden 21, 10117 Berlin , E-Mail-Adresse: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vom Dienstleister angenommene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Achtung: Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Dienstleister die Dienstleistung und/oder Cleanwhale die Vermittlungsleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Dienstleister bzw. Cleanwhale verliert.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen
HAFTUNG
Im Übrigen haftet Cleanwhale bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten durch Cleanwhale nach den gesetzlichen Vorschriften. Auf Schadensersatz haftet Cleanwhale nicht – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. CleanWhale ist nicht verantwortlich für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Cleanwhale nur
LAUFZEIT, BEENDIGUNG DES VERTRAGES
HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
SCHLUSSBESTIMMUNGEN